Leuchttürme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mathespiele
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Kategorie: Knobelspiel]]
 
[[Kategorie: Knobelspiel]]
 
[[Kategorie: 10-20 Minuten]]
 
[[Kategorie: 10-20 Minuten]]
[[Bild: leuchttuerme.png|right|thumb|300px|Leuchttürme]]
+
[[Bild: Leuchttuerme.png|right|thumb|300px|Leuchttürme]]
 
== Material ==
 
== Material ==
  
Zeile 22: Zeile 22:
 
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
  
* ab Klassenstufe 5, siehe [[:Datei: leuchttuerme-pdf.pdf | Vorlage]]
+
* ab Klassenstufe 5, siehe [[:Datei:Leuchtt%C3%BCrme-Arbeitsblatt.pdf | Vorlage]]
  
 
== weitere Informationen ==
 
== weitere Informationen ==
  
 
* als Vorschlag: Griesel, H., Postel, H., Suhr, F., Ladenthin, W. (Hrsg.): Elemente der Mathematik. Sachsen. 5. Schroedel: 2012, S. 132.
 
* als Vorschlag: Griesel, H., Postel, H., Suhr, F., Ladenthin, W. (Hrsg.): Elemente der Mathematik. Sachsen. 5. Schroedel: 2012, S. 132.

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2014, 12:55 Uhr

Leuchttürme

Inhaltsverzeichnis

Material

  • Vorlage

Beschreibung

  • Die Schüler erhalten ein vorbereitetes Blatt mit einem Raster.
  • Dort sind Felder als Leuchttürme notiert. Ein Schiff wird vom Leuchtturm diagonal, waagerecht oder senkrecht gesehen. Die Zahl in den Leuchttürmen zeigt an, wie viele Schiffe beobachtet werden.
  • Wo befinden sich die Schiffe?

Bemerkung

  • Die Schüler kommen durch logisches Schlussfolgern auf die Lösung.
  • Um den Spielcharakter zu stärken, können auch zwei Schüler selbst Leuchtturmzettel vorbereiten und auf Zeit gegeneinander spielen.
  • Überlegt werden sollte im Nachgang, ob es immer eine eindeutige Lösung gibt bzw. wie viele Leuchttürme nötig sind, um eindeutig die Anzahl der Schiffe zu bestimmen usw.

Beispiele

weitere Informationen

  • als Vorschlag: Griesel, H., Postel, H., Suhr, F., Ladenthin, W. (Hrsg.): Elemente der Mathematik. Sachsen. 5. Schroedel: 2012, S. 132.