In die Ecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mathespiele
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K (Bemerkung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
== Bemerkung ==
 
== Bemerkung ==
  
Das Rätsel ist für die Wiederholung von Begriffen und Definitionen sinnvoll.  
+
Das Spiel ist für die Wiederholung von Begriffen und Definitionen sinnvoll.  
  
 
Die Aufgabentypen können auch variiert werden. Hängen beispielsweise Intervalle für die Lösungen in den Ecken (z. B. x  > 20" oder " -1 < x < 1" usw. ), dann ist ein größeres Aufgabenspektrum möglich (Gleichungen lösen, Eigenschaften von Funktionen, Umrechnen von Größen, ...)
 
Die Aufgabentypen können auch variiert werden. Hängen beispielsweise Intervalle für die Lösungen in den Ecken (z. B. x  > 20" oder " -1 < x < 1" usw. ), dann ist ein größeres Aufgabenspektrum möglich (Gleichungen lösen, Eigenschaften von Funktionen, Umrechnen von Größen, ...)
Zeile 23: Zeile 23:
 
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
  
Folgende [[:Datei: in_die_ecke_eckkarten.pdf|Eckkarten]] können verwendet werden.  
+
Folgende [[:Datei: InDieEcke-Eckkarten.pdf|Eckkarten]] können verwendet werden.  
  
 
* Vergleichen von gebrochenen Zahlen  
 
* Vergleichen von gebrochenen Zahlen  
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
* nach Müller, C., Ziermann, C.: Bewegtes Lernen: Mathematik. Academia: 2004,S. 1.23.
 
* nach Müller, C., Ziermann, C.: Bewegtes Lernen: Mathematik. Academia: 2004,S. 1.23.
 
--[[Benutzer:Waroberg|Waroberg]] ([[Benutzer Diskussion:Waroberg|Diskussion]]) 19:46, 27. Jul. 2014 (CEST)
 

Aktuelle Version vom 20. Juli 2017, 11:44 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Material

  • Schüler haben Zettel und Stift,
  • Zettel für Ecken

Beschreibung

In den (ggf. freigeräumten) Ecken des Klassenzimmers wird jeweils ein "=", "<" oder "<" angebracht. Nachdem der Lehrer zwei gemeine Brüche nennt, schreiben die Schüler die Lösung auf ihren Zettel und gehen nach Signal in die richtige Ecke.

Ist die Lösung richtig, erhält der Schüler einen Punkt.

Bemerkung

Das Spiel ist für die Wiederholung von Begriffen und Definitionen sinnvoll.

Die Aufgabentypen können auch variiert werden. Hängen beispielsweise Intervalle für die Lösungen in den Ecken (z. B. x > 20" oder " -1 < x < 1" usw. ), dann ist ein größeres Aufgabenspektrum möglich (Gleichungen lösen, Eigenschaften von Funktionen, Umrechnen von Größen, ...)

Beispiele

Folgende Eckkarten können verwendet werden.

  • Vergleichen von gebrochenen Zahlen
  • Lösen von Gleichungen
  • Eigenschaften von Funktionen,
  • Umrechnen von Größen
  • Anteile berechnen

weitere Informationen

  • nach Müller, C., Ziermann, C.: Bewegtes Lernen: Mathematik. Academia: 2004,S. 1.23.