Speed-Dating

Aus mathespiele
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Material

  • Zettel, Stift, evtl. Hilsmittel
  • evtl. Bewertungszettel

Beschreibung

Jeder Schüler erstellt zunächst fünf Aufgaben inklusive Lösung zum aktuellen Thema. Dies kann bereits als vorbereitende Hausaufgabe geschehen sein. Im günstigsten Fall haben die Aufgaben ansteigenden Schwierigkeitsgrad.

Die Klasse wird in zwei gleichgroße Gruppen aufgeteilt (wenn möglich in Jungen und Mädchen). Jeder Junge setzt sich neben ein Mädchen. Dort bekommt jeder Junge drei Minuten Zeit (je nach Aufgabenkomplexität auch mehr oder weniger), sich den fünf Aufgaben des Mädchens zu stellen und bis zu fünf Punkte zu sammeln. Dann rückt der Junge zu einem anderen Mädchen weiter. Nach fünf (oder mehr) Runden kommt es zur Auswertung. Welcher Junge hat die meisten Punkte? Welcher Junge konnte bei welchem Mädchen besonders überzeugen?

Dann erfolgt der Wechsel und die Mädchen müssen die Fragen der Jungen beantworten.

Bemerkung

Speed-Dating macht Schülern in vielen Klassen Spaß, wenn es gut motiviert wird.

Optional kann man auch in einer Runde die Rollen des Fragenden und Antwortenden tauschen.

Bei Uneinigkeit bei der Lösung, sollten die Schüler die Möglichkeit haben, den Lehrer zu konsultieren.

Beispiele

  • In allen Klassenstufen zu nahezu jedem Thema möglich.
  • Erfahrungsgemäß beliebter ist es ab Klassenstufe 8.
  • Es existiert ein Blanko-Ausschneidebogen

weitere Informationen

bislang nicht vorhanden

--Waroberg (Diskussion) 15:08, 27. Jul. 2014 (CEST)