Ampelspiel: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Kategorie: bis 10 Minuten]] | [[Kategorie: bis 10 Minuten]] | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:Ampelspiel.JPG|right|thumb|350px|Ampelspiel]] |
== Material == | == Material == | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* siehe auch http://www.sn.schule.de/~sud/methodenkompendium/module/2/2_1.htm [Abrufdatum: 28.07.2014] | * siehe auch http://www.sn.schule.de/~sud/methodenkompendium/module/2/2_1.htm [Abrufdatum: 28.07.2014] | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2014, 19:27 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Material
- Schülerampeln / Farbkarten (schnell selbst erstellt)
- alternativ: roter, gelber und grüner Stift
Beschreibung
Die Schüler legen ihre Ampeln (oder Farbkarten bzw. Stifte) bereit. Der Lehrer formuliert eine Aussage (z. B. "Eine natürliche Zahl ist auch eine gebrochene Zahl."). Denkt der Schüler, dass die Aussage wahr ist, hebt er die grüne Karte. Ist er der Meinung, dass die Aussage nicht richtig ist, hebt er die rote Karte. Is er unentschossen, zeigt er gelb.
Im Anschluss daran erfolgt die Auflösung. Alle Schüler, die die gelbe Karte gezeigt haben, erhalten keinen Punkt. Die Schüler die richtig lagen, erhalten einen Plus- oder einen Minuspunkt.
Bemerkung
Das Ampelspiel ist auch über die Mathematik hinaus eine gute Feedbackmöglichkeit, die als Diskussionsgrundlage dienen kann. Beispielsweise: "Ich bin zufrieden mit meiner Leistung in Mathematik.", "Ich fühle mich manchmal ungerecht bewertet." usw.
Beispiele
Kann in allen Klassenstufen eingesetzt werden.
weitere Informationen
- siehe auch http://www.sn.schule.de/~sud/methodenkompendium/module/2/2_1.htm [Abrufdatum: 28.07.2014]